25. Laubachtreffen 2017 im Taunus
Vom 16. – 18. Juni 2017 waren wir, 10 Laubacher, Gäste beim 25. Laubachtreffen 2017 in Laubach im Taunus, wo alles begann.
Uns erwartete an diesen drei Tagen ein umfangreiches, vielseitiges Programm. Etwa 120 Besucher aus 10 Orten namens Laubach hatten sich angekündigt und in diesem Jahr nahmen auch 3 Teilnehmer aus Laubach/Texas teil.
Klönschnack bei Kaffee & Kuchen
Wir waren in Gemünden im Hotel „Zur Linde“ bestens untergebracht und nur 2km vom Veranstaltungsort entfernt. Die Organisatoren hatten die Vorbereitungen mit viel Aufwand und Mühe getroffen. Das Wetter spielte auch mit, sodass dem großen „Familientreffen“ nichts im Wege stand. Rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen trafen die meisten am Freitagnachmittag ein. Für abends war nur wenig Programm vorgesehen, was alle sehr begrüßt haben, denn es gab ja sooo viel zu erzählen und zu klönen. Man hatte sich ja schließlich ein Jahr nicht gesehen.
Am Samstagvormittag stand der Ortsrundgang auf dem Plan. Nach dem Mittagessen mit Suppenvariationen wurde eine Wanderung angeboten. Beim Schützenverein gab es ein Pokalschießen, bei dem unsere Männer zwar gut geschossen, aber nicht so gut getroffen haben.
Großes Programm
In der alten Schule konnten wir eine Ausstellung über die Geschichte der Laubachtreffen ansehen und gleich nebenan wurden wir durch ein musikalisches Puppentheater unterhalten. Die örtlichen Linedancer boten einen Workshop an, an dem Elke und ich mit großer Freude teilgenommen haben. Abends bekamen wir dann die Gelegenheit, unsere Übung mit der Gruppe vorzuführen.
Nach dem leckeren Abendessen begann das umfangreiche Abendprogramm. Redner waren die Ortsvorsteherin Frau Grzeska, der Bürgermeister Herr Seel, Herr Landrat Krebs und Bundestagsabgeordneter Herr Koob, die kurz und humorvoll das Wort ergriffen. Anschließend stellten sich die Gastgeber mit ihren kulturellen Beiträgen vor: Kinder-, Frauen- und gemischter Chor des Max von Schenkendorf Laubach, die Gruppe Fejo, die Linedancer, die Gitarrengruppe Laubacher Saiten und ein Feuerwehrsketch. Alles in allem ein unterhaltsamer, vielseitiger Abend.
Bis zum nächsten Jahr
Am Sonntagmorgen fand der ökumenische Gottesdienst im Gemeinschaftshaus statt, der mit der Geschichte vom kleinen Prinzen dafür warb, sich miteinander vertraut zu machen um die Grundlage für Freundschaft zu bilden. Nach dem zünftigen Frühschoppen mit dem Fanfarenzug Hundstadt und einem Alphornkonzert kamen schon die ersten Abschiedsgespräche und der feste Vorsatz, sich nächstes Jahr bestimmt wiederzusehen. Nach dem Mittagessen war dann endgültig Schluss und Zeit für den teilweise sehr langen Heimweg.
Als Andenken an Laubach im Taunus bekam jeder Gast eine CD mit heimatlichen Klängen überreicht. Dazu eine Pralinenauswahl, extra für den Anlass hergestellt und einen schönen, blauen Beutel, wo alles reinkommt.
Das nächste Laubachtreffen findet vom 29. Juni – 1. Juli 2018 in Laubach/Elsass statt.
Kommentare
25. Laubachtreffen 2017 im Taunus — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>