Sparten
Der Verein
Am 15.07.1920 wurde der "Arbeiter Turn- und Sportverein Werra Laubach" mit 25 echten Turnern gebildet. Auch eine Kinderabteilung mit 18 Kindern gab es zu dieser Zeit schon. Nach der zwischenzeitlichen Auflösung während des 2. Weltkrieges wurde am 01.03.1947 der Sportbetrieb wieder aufgenommen.
In den folgenden Jahren wurden weitere Vereinssparten gebildet, im Dorfgemeinschafthaus geeignete Trainingsmöglichkeiten geschaffen und 1953 an der Werra unter der Autobahn ein neuer Sportplatz eingeweiht. 1995 feierte der TSV sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Sportfest.
Inzwischen ist der Sportverein auf ca. 260 Mitglieder angewachsen, für ein Dorf wie Laubach mit 400 Einwohnern eine beachtliche Leistung.1. Vorsitzende(r)
2. Vorsitzende(r)
Kassierer(in)
Schriftführer(in)
Jugendleiter(in)
Satzung des TSV Werra Laubach e. V.
Name und Sitz des Vereins
Turn- und Sportverein „Werra“ Laubach e.V. in Hann. Münden, Ortsteil Laubach, Landkreis Göttingen. Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen. Die Vereinsfarben sind: schwarz, rot, gelb.
Zweck, Gemeinnützigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Förderung der Sportarten Fußball und Turnen und der im Rahmen der Trainingsbetriebe und allgemein sportlichen Vereinsarbeit betrieben Leichtathletik, Hallenspielen, Gymnastik, Tischtennis, die körperliche Ertüchtigung seiner Mitglieder.
Jede Betätigung auf parteipolitischem, wirtschaftlichem und konfessionellem Gebiet ist ausgeschlossen. Berufssportliche Interessen sind mit den Grundsätzen des Vereins unvereinbar. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.
Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßige Vergütungen begünstigt werden.
Mitgliedschaft
Der Verein besteht aus mindestens sieben Mitgliedern. Die Mitglieder unterscheiden sich in:
- passive Mitglieder
- aktive Mitglieder
- Mitglieder
- Ehrenmitglieder
Aufnahme
Jede Person kann als Mitglied aufgenommen werden. Die Aufnahme wird durch den Vorstand nach vorheriger schriftlicher Anmeldung vorgenommen. Das Aufnahmeformular muss eigenhändig unterschrieben sein. Bei Jugendlichen ist die Einwilligungserklärung der Eltern oder des Vormunds notwendig. Ehrenmitglieder ernennt die Jahreshauptversammlung mit Dreiviertel – Mehrheit.
Rechte und Pflichten
Die aktiven, passiven und Ehrenmitglieder besitzen ein uneingeschränktes Stimmrecht. Dieselben können also zu allen Ämtern des Vereins gewählt werden.
Alle Mitglieder unterliegen der Satzung des Vereins und verpflichten sich nach der Aufnahme zur restlosen Erfüllung aller Verpflichtungen aus dieser Mitgliedschaft.
Ende der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft erlischt:
- durch Tod
- durch Austritt aus dem Verein
- durch Ausschluss aus dem Verein
Der Austritt aus dem Verein muss durch schriftliche Anzeige erfolgen und wird am Ende des laufenden Vierteljahres rechtswirksam. Austrittserklärungen müssen eigenhändig unterschrieben sein.
Mitglieder, die vorsätzlich und beharrlich des Zwecken des Vereins zuwiderhandeln oder durch ein ordentliches Gericht ihre bürgerlichen Ehrenrechte verloren haben, können auf Antrag des Vorstandes durch Beschluss der Mitgliederversammlung aus dem Verein ausgeschlossen werden.
Mit dem Austritt oder dem Ausschluss eines Mitgliedes erlöschen seine sämtlichen Rechte am Verein. Es bleibt jedoch dem Verein für die Erfüllung seiner Beitragsverpflichtungen bis einschließlich des Monats, in dem der Ausritt oder der Ausschluss rechtswirksam wird, haftbar.
Sämtliches in seinem Besitz befindliches Vereinseigentum ist zurückzugeben.
Beiträge
Die Höhe der Beiträge und der Aufnahmegebühr setzt alljährlich die Jahreshauptversammlung fest. Beim Wechsel der Mitgliedschaft vom außerordentlichen zum ordentlichen Mitglied wird keine Aufnahmegebühr erhoben. Der Jahresbeitrag wird einmalig durch Abbuchung oder durch Überweisung auf das Vereinskonto entrichtet.
Zuviel gezahlte Beträge sind auf Verlangen des Ausgetretenen oder Ausgeschlossenen zurückzuzahlen. Erforderlichenfalls kann die Mitgliederversammlung beschließen, außerordentliche Beiträge in bestimmten Zeitabschnitten zu erheben.
Vermögensrechtliche Ansprüche können beim Austritt oder Ausschluss nicht geltend gemacht werden, ausgenommen sind die an den Verein gegebenen Darlehen oder Sachwerte.
Ehrenmitglieder sind von der Leistung aller Beiträge befreit. Der Wiedereintritt ausgetretener Mitglieder ist mit der nochmaligen Zahlung der Aufnahmegebühr verbunden. Bei besonders gelagerten Fällen kann der Vorstand die Aufnahmegebühr erlassen oder ermäßigen.
Bei Beitragsrückständen ergeht schriftliche Mahnung. Wird dieser nicht Folge geleistet, so kann durch die Post der fällige Beitrag erhoben werden. Entstehende Unkosten gehen zu Lasten des Zahlungspflichtigen. Bei Zahlungsrückstand von zwei Quartalen kann der Ausschluss aus dem Verein vorgenommen werden, wobei sich der Verein alle Rechte aus den Beitragsrückständen sowie deren evtl. gerichtlichen Beitreibung vorbehält.
Vermögen
Für alle Verbindlichkeiten aus dem Verein haftet ausschließlich das Vereinsvermögen, welches aus dem Kassenbestand und sämtlichem Inventar besteht.
Abstimmungen
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung, der Mitgliederversammlung, des Vorstandes und der Ausschüsse werden mit der Mehrheit auf JA und NEIN lautenden Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit ist ein Antrag abgelehnt.
Zu einem Beschlusse, der eine Änderung der Satzung enthält, ist eine Mehrheit von ¾ der erschienenen Mitglieder erforderlich. Zur Änderung des Zweckes des Vereins ist die Zustimmung aller Mitglieder erforderlich; die Zustimmung der nicht erschienenen Mitglieder muss schriftlich erfolgen.
Es wird offen abgestimmt, wenn nicht geheime Abstimmung beschlossen wird.
Wahlen
Gewählt wird schriftlich oder geheim oder offen durch Erheben der Hand. Wahlberechtigt ist jedes Mitglied ab 16 Jahren. Gewählt ist derjenige, für den mehr als die Hälfte der Stimmen der erschienenen wahlberechtigten abgegeben worden sind.
Wird dieses im ersten Wahlgang nicht erreicht, so findet ein zweiter Wahlgang statt. Im zweiten Wahlgang ist derjenige gewählt, für den die meisten Stimmen abgegeben worden sind. Ergibt sich im zweiten Wahlgang Stimmengleichheit, so entscheidet das vom Vorsitzenden zu ziehende Los.
Die Vorschriften des Abs. 1 und 2 sind von den in § 12 aufgeführten Organen des Vereins anzuwenden.
Niederschrift
Über den wesentlichen Inhalt der Verhandlungen in Versammlungen und Sitzungen ist eine Niederschrift zu fertigen. Aus ihr muss ersichtlich sein, wann und wo die Versammlung bzw. Sitzung stattgefunden hat, wer an ihr teilgenommen hat, welche Gegenstände verhandelt, welche Beschlüsse gefasst und welche Wahlen vorgenommen sind. Die Abstimmung- und Wahlergebnisse sind festzuhalten.
Die Niederschrift ist vom 1. Vorsitzenden und dem Schriftführer zu unterzeichnen. Sie ist spätestens in der nächsten Versammlung bzw. Sitzung von den Mitgliedern zu genehmigen.
Organe des Vereins
die Jahreshauptversammlung (ordentliche Mitgliederversammlung)
die Mitgliederversammlung (außerordentliche Mitgliederversammlung)
Jahreshauptversammlung
Im ersten Monat eines Geschäftsjahres findet die Jahreshauptversammlung der Mitglieder statt. Der Termin derselben muss 10 Tage vorher bekannt gegeben worden sein. Die Einladung wird durch schriftliche Benachrichtigung aller Mitglieder oder öffentliche Bekanntmachung vorgenommen. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich zu stellen. Sie müssen drei Tage vor der Versammlung im Besitz des Vorstandes sein.
Regelmäßige Gegenstände der Beratung und Beschlussfassung der Jahreshauptversammlung sind
der Jahresbericht des Vorsitzenden, der Spartenleiter, evtl. der Ausschussvorsitzenden
der Rechnungsbericht und der Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse
Neuwahl des Vorstandes und der Ausschüsse
Festsetzung der Beiträge und der Aufnahmegebühren (siehe § 7)
Anträge
Die Versammlungsleitung obliegt während der Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse dem von der Versammlung gewählten Vereinsmitglied, das auch die einzelnen Wahlvorschläge für die Neuwahl der Versammlung unterbreitet. Nachdem der 1. Vorsitzende gewählt ist, übernimmt dieser wieder den Vorsitz und leitet die Durchführung der noch ausstehenden Wahlen.
Zur Wahl können nur Mitglieder vorgeschlagen werden, die bei der Versammlung anwesend sind oder deren schriftliche Einverständniserklärung für die ihnen zugedachte Wahl vorliegt.
Der Vorstand
Der engere bzw. geschäftsführende Vorstand besteht aus
dem 1. Vorsitzenden,
dem 2. Vorsitzenden,
dem Schriftführer,
dem Kassierer und
dem Jugendleiter.
Zum erweiterten Vorstand gehören noch die Spartenleiter und Ausschussmitglieder.
Vorstandswahlen
Die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes findet alle drei Jahre und die Wahl der Spartenleiter und etwaiger Ausschüsse jährlich in der Jahreshauptversammlung statt. Wiederwahl ist zulässig.
Für ein während der Wahlperiode ausscheidendes Mitglied des Vorstandes hat die darauf folgende Mitgliederversammlung ein neues Vorstandsmitglied zu wählen. Bei vorzeitigem Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes wird das neue Mitglied wiederum auf drei Jahre gewählt.
Die Abberufung eines Vorstandsmitgliedes ist nur durch einstimmigen Beschluss der übrigen Vorstandsmitglieder möglich.
Das Mindestalter des Jugendleiters und der Jugendausschussmitglieder muss mindestens 18 Jahre betragen.
Befugnisse des Vorstandes
Der Vorstand vertritt des Verein gerichtlich und außergerichtlich, ihm obliegt die Geschäftsleitung, die Ausführung der Vereinsbeschlüsse und die Verwaltung des Vereinsvermögens.
Vorstand im Sinne des § 26 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende.
Jeder ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Für das Innenverhältnis gilt jedoch, dass grundsätzlich der 1. Vorsitzende und nur im Verhinderungsfall der 2. Vorsitzende den Verein vertritt.
Der 1. Vorsitzende leitet die Verhandlungen des Vorstandes.
Er beruft den Vorstand ein, so oft die Geschäftslage dieses erfordert. Eine unverzügliche Einberufung hat zu erfolgen, wenn dieses drei Vorstandsmitglieder unter Angabe des Beratungsgegenstandes verlangen.
Die Einladungen zu den Vorstandssitzungen müssen schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung ergehen. Die Bezeichnung der Gegenstände der Beratung bei der Einberufung der Sitzungen ist zur Gültigkeit der Beschlüsse nicht erforderlich.
Dem Jugendwart obliegt die die Arbeit der Jugendabteilung des Vereins. Er lenkt und überwacht die Arbeiten seiner Mitglieder und vertritt die Interessen der Jugendabteilung im Vorstand.
Dem Schriftführer obliegt die Anfertigung der zur Erledigung der Beschlüsse des Vorstandes und der Mitgliederversammlung erforderlichen Schriftstücke. Er hat über jede Versammlung eine Niederschrift gemäß § 11 aufzunehmen.
Der Kassierer verwaltet die Kasse des Vereins, führt ordnungsgemäß Buch über alle Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Er hat in der Jahreshauptversammlung einen mit Belegen versehenen Rechnungsbericht entsprechend dem Haushaltsplan zu erstatten. Er nimmt ferner alle Zahlungen für den Verein gegen alleinige Quittung in Empfang, darf aber Zahlungen für Vereinszwecke nur auf Anordnung des 1. Vorsitzenden oder dessen Vertreter zu leisten.
Der Vorstand ist berechtigt, den 1. Vorsitzenden oder ein anderes Mitglied zur Vornahme von Rechtsgeschäften und Rechtverhandlungen jeder Art für den Verein zu ermächtigen.
Die Verwaltung des Vereins ist ehrenamtlich.
Ausschüsse
Die Mitgliederversammlung und der Vorstand sind berechtigt, für den ordnungsgemäßen Ablauf der Vereinsgeschäfte Ausschüsse zu bilden, deren Mitglieder nicht Vorstandsmitglieder im Sinne der Satzung sind.
Die Bildung folgender Ausschüsse ist möglich:
- Spielausschuss
- Jugendausschuss
- Veranstaltungs- und Kulturausschuss
- Sportplatzausschuss
- Ältestenratf) Kassenprüfer
- Pressewartbsp; h) Sozialwart
Die Zahl der Mitglieder dieser Ausschüsse (a – h) wird von der Jahreshauptversammlung festgesetzt. Sie wählt auch die Mitglieder der einzelnen Ausschüsse. Ersatzwahlen tätigt die Mitgliederversammlung.
Kassenprüfer
Alljährlich werden von der Jahreshauptversammlung aus den Reihen der Mitglieder 3 Kassenprüfer, von denen jährlich einer ausscheidet, gewählt. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Durch laufende Revision der Vereinskasse (Bücher, Beleg und Geldmittel) haben sie sich über die ordnungsgemäße Buch – und Kassenführung des Vereins zu orientieren. Beanstandungen der Kassenprüfer können sich nur auf die Richtigkeit der Belege und Buchführung erstrecken, nicht aber auf die Zweckmäßigkeit der vom Vorstand genehmigten Ausgaben.
Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr beginnt jeweils am 1. Januar und endet am 31. Dezember jeden Jahres.
Verbandszugehörigkeit
Der Verein gehört dem Niedersächsischen Fußballverband e.V. und als solcher dem Deutschen Fußballbund e.V. als Mitglied an. Ferner ist der Verein über seine Tischtennisabteilung Mitglied im Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V. sowie Mitglied im Deutschen Tischtennisverband.
Der Austritt aus diesen Verbänden kann nur durch Dreiviertel-Mehrheit einer Mitgliederversammlung beschlossen werden.
Der Verein ist ferner Mitglied des Landessportbundes Niedersachsen e.V. und der durch allgemeine sportliche Arbeit bedingten Fachverbände.
Auflösung
Die Auflösung des Vereins kann jederzeit vorgenommen werden, wenn ¾ der Mitglieder einen diesbezüglichen Beschluss in einer Mitgliederversammlung fassen bzw. ihr Einverständnis schriftlich geben.
Bei Auflösung, Aufhebung oder bei Wegfall des steuerbegünstigten Zweckes fließt das Vereinsvermögen dem Vereinskrankenhaus Münden zu.
Inkrafttreten der Satzung
Die vorstehende Satzung enthält die Bestimmungen laut Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 13. Januar 1990.
Der Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17. November 1989 wurde aufgehoben.
Der Jahresbeitrag im TSV Werra Laubach e. V. gehört zu den niedrigsten im gesamten Kreis. Er beträgt derzeit
- 6,00 € im Monat für aktive Tischtennisspieler und Fußballer über 18 Jahre
- 4,00 € im Monat für Erwachsene
- 3,00 € im Monat für Jugendliche
- 11,00 € im Monat für Familien (2 Erwachsene + alle Kinder)
und wird halbjährlich per Abbuchung eingezogen (36,00€/ 24,00€ / 18,00€ / 66,00€).
Für einen Eintritt in den Verein benutzen Sie bitte das Anmeldeformular am Ende der Seite und übergeben es ausgefüllt und unterschrieben an den oder die 1. Vorsitzende(n) oder die jeweiligen Spartenleiter.
Download
Aktuelle Beiträge
Jahreshauptversammlung beim TSV Werra Laubach e.V.
Zur jährlichen Berichterstattung hatte der TSV jüngst seine Vereinsmitglieder (m/w) eingeladen. Die erste Vorsitzende Gaby Schuster gab die durchaus positive finanzielle Situation des Vereins bekannt, die trotz hoher Aufwendungen für die Energiekosten des Sporthauses und die Umstellung der Flutlichtanlage auf … Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2023 am 15.11.2023 um 19.30 Uhr bei Ross
14.9.2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus zum braunen Hirsch Nach zwei Jahren Coronapause laden wir herzlich ein zu – Vorstandswahlen – Auszeichnungen und Ehrungen für langjährige Mitglieder – Ausblick auf den Sport und – Aktionen für unser verpasstes Jubiläum Während … Weiterlesen
Wandern mit andern – Ablauf und Parkhinweise
Berichterstattung aus der HNA vom 5.9.2023 Achtung: Die Zufahrten in den Ort werden durch die Feuerwehr kontrolliert. Unterhalb von Laubach stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung und der kostenlose Shuttle-Service fährt die Teilnehmer zur Anmeldung und bei Bedarf auch wieder zurück. … Weiterlesen
Wandern mit andern am 17.9.2023 in Laubach
„Wandern mit andern“ – eine Großveranstaltung mit dem Kreissportbund Göttingen-Osterode in Laubach am 17. September 2023 Liebe Laubacher, unser TSV Werra Laubach e.V. wurde im Jahr 2020 runde 100 Jahre alt und eigentlich wäre das ein Grund zum Feiern gewesen … Weiterlesen
Kontoverbindung zur Sparkasse
Liebe Vereinsmitglieder, der IBAN-Wechsel von der Sparkasse Münden hin zur Sparkasse Göttingen wurde vollzogen. Eine Information an unseren TSV muss nicht erfolgen, da alle Nummern im Vereinsprogramm automatisch geändert wurden. Bitte informiert Euch gern bei der Sparkasse unter 0551 405-1000 … Weiterlesen
Sporthallenfreigabe
Gute Nachrichten für unsere Sportler: Der Vorstand gibt die Hallennutzung des DGH Laubach ohne Einschränkungen frei. Vorbehaltlich kommender Maßnahmen, die wir je nach Pandemielage neu bewerten. Ein umsichtiger und verantwortungsbewusster Umgang miteinander vorausgesetzt, kann der normale Sportbetrieb ab sofort wieder … Weiterlesen
Sportfreigabe in Aussicht
Liebe Sportlerinnen und Sportler, mit Aussicht auf ein Ende der Winterruhe aufgrund der Pandemie am 23.2.2022 wollen wir möglichst schnell wieder mit dem Sport starten. Eine Hallenöffnung (und Sporthaus) stellen wir ab März nun in Aussicht. Die erforderlichen Maßnahmen werden … Weiterlesen
Einstellung Hallensport im DGH
Liebe Vereinsmitglieder, leider ist es uns nicht möglich, den Hallensport weiter aufrecht zu halten. Die Forderung 2Gplus ist für uns nicht durchführbar und hat bei Nichtbeachtung Konsequenzen für uns als Vorstand. Somit schließen wir den Hallensport ab sofort bis zum … Weiterlesen
Achtung: 2 G im Sportbetrieb
Liebe Sportler, ab dem 19.11.2021 gilt die 2-G-Regel in der Sporthalle. Eine verantwortungsbewusster Umgang ist absolut notwendig. Bitte haltet Euch an die Bedingungen, da sonst eine Schließung des Sportbetriebes möglich ist. Vielen Dank!
Weiterlesen